Die Wahl der richtigen BH-Größe ist eine Herausforderung, die viele Frauen immer wieder vor neue Fragen stellt. Unterschiedliche Begriffe wie Unterbrustumfang, Brustumfang, Cup-Größe oder Kreuzgrößen können verwirren, doch das Verständnis dieser Maße ist entscheidend für Komfort und Gesundheit. Ein perfekt sitzender BH unterstützt nicht nur ästhetisch, sondern beugt auch Rücken- und Nackenschmerzen vor. Die Modewelt, mit Marken wie Triumph, Marie Jo, Aubade oder Victoria’s Secret, bietet eine riesige Auswahl, die erst durch die richtige Passform ihre volle Wirkung entfaltet. Gleichzeitig spielen Faktoren wie Brustform, Material und Verwendungszweck eine wesentliche Rolle. In diesem Artikel entdecken Sie bewährte Methoden zum präzisen Messen, lernen die Bedeutung von Kreuzgrößen kennen und erhalten wertvolle Tipps, um bei der großen Auswahl die beste Entscheidung für sich zu treffen. Von grundlegenden Messanleitungen bis hin zu praktischen Ratschlägen und einer internationalen Umrechnungstabelle – hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihre perfekte BH-Größe zu finden.
BH-Größe bestimmen: Messanleitung für Unterbrustumfang und Brustumfang
Die Grundlage für die Ermittlung der richtigen BH-Größe sind zwei zentrale Maße: der Unterbrustumfang und der Brustumfang. Der Unterbrustumfang beschreibt den Umfang direkt unterhalb der Brust, während der Brustumfang an der breitesten Stelle der Brust gemessen wird. Diese zwei Werte sind die Grundlage, um sowohl die Bandgröße als auch die Cup-Größe zu bestimmen. Ein präzises Messen ist daher essenziell und sollte mit einem flexiblen Maßband erfolgen. Stellen Sie sich aufrecht vor einen Spiegel und achten Sie darauf, dass das Maßband weder einschneidet noch zu locker sitzt.
So messen Sie richtig:
- Unterbrustumfang: Legen Sie das Maßband waagerecht direkt unter die Brust. Achten Sie darauf, dass das Maßband eng anliegt, aber nicht einschneidet.
- Brustumfang: Messen Sie die breiteste Stelle Ihrer Brust, meist auf Höhe der Brustwarzen. Das Maßband sollte hier locker liegen, sodass es weder in die Haut drückt noch zu locker ist.
Die Differenz zwischen Brustumfang und Unterbrustumfang ergibt Ihre Cup-Größe. Zum Beispiel: Liegt Ihr Unterbrustumfang bei 85 cm und Ihr Brustumfang bei 100 cm, so beträgt die Differenz 15 cm, was laut der gängigen BH-Größentabelle dem Cup B entspricht. Die Zahl vor dem Buchstaben im BH-Symbol (z. B. 85B) steht für den Unterbrustumfang und damit die Bandgröße, der Buchstabe für das Körbchen.
Die Bedeutung von präzisen Messungen zeigt sich besonders, wenn Sie Marken wie Triumph, Marie Jo oder Aubade tragen möchten, die mit unterschiedlichen Schnitten und Formen arbeiten. Diese Marken legen besonderen Wert auf die Passgenauigkeit, denn nur so sitzt der BH auch den ganzen Tag über bequem und unterstützt optimal.
BH-Größe (Bandgröße) | Unterbrustumfang (cm) |
---|---|
65 | 63 – 67 |
70 | 68 – 72 |
75 | 73 – 77 |
80 | 78 – 82 |
85 | 83 – 87 |
90 | 88 – 92 |
95 | 93 – 97 |
100 | 98 – 102 |
105 | 103 – 107 |
110 | 108 – 112 |
Manche Frauen neigen dazu, die Cup-Größen mit der reinen Oberweite zu verwechseln, doch es ist wichtig zu verstehen, dass die Bandgröße eine ebenso große Rolle spielt. So ist eine 75C nicht automatisch „kleiner“ als eine 85C – die Körperstatur und der Unterbrustumfang beeinflussen das Erscheinungsbild der Brust maßgeblich.

Verstehen, was Kreuzgrößen bedeuten und wie Sie sie nutzen
Neben der klassischen BH-Größe gibt es das Konzept der Kreuzgrößen (Sister Sizes), das vielen Frauen neue Perspektiven beim Kauf bietet. Kreuzgrößen sind alternative BH-Größen, die für eine ähnliche Passform sorgen, indem ein größerer Unterbrustumfang mit einem kleineren Cup oder umgekehrt kombiniert wird. Dies ist besonders hilfreich, wenn eine bestimmte BH-Größe nicht perfekt sitzt oder gewisse Modelle unterschiedlich ausfallen.
Wie funktionieren Kreuzgrößen praktisch?
- Eine Frau mit der Größe 80C könnte auch eine 75D oder 85B tragen, da das Volumen des Cups in diesen Größen ähnlich ist.
- Durch das Probieren von Kreuzgrößen können Sie den perfekten Sitz Ihres BHs finden, der Druckstellen vermeidet und die Brust optimal stützt.
- Besonders Marken wie Victoria’s Secret und Playtex bieten auf ihren Websites oft umfassende Kreuzgrößen-Tabellen an, die das Thema erleichtern.
Das Verständnis von Kreuzgrößen hilft ebenso, wenn unterschiedliche Marken oder Schnitte ausprobiert werden. Zum Beispiel wird ein BH von Calvin Klein oder LASCANA möglicherweise eine leicht andere Passform haben, als vergleichbare Modelle von Sloggi oder Esprit. Das Ausprobieren von Kreuzgrößen kann so die Suche erheblich verkürzen und die Wahrscheinlichkeit unterstreichen, endlich den idealen BH zu entdecken.
Reguläre BH-Größe | Kreuzgrößen (Sister Sizes) |
---|---|
80C | 75D, 85B |
75B | 70C, 80A |
85D | 80E, 90C |
70A | 65B, 75AA |
90B | 85C, 95A |
BH-Modelle passend zur Brustgröße: Komfort und Stil vereint
Die Auswahl des geeigneten BH-Modells hängt eng mit der Brustgröße und -form zusammen. Ein passender BH bietet nicht nur Halt, sondern trägt auch zur Körperhaltung und zum Wohlbefinden bei. Im Fokus stehen dabei oft bekannte Marken, die durch unterschiedliche Designs spezielle Bedürfnisse abdecken.
Empfehlungen für große Oberweiten:
- Bügel-BHs: Sorgen für guten Halt und eine definierte Form, wichtig sind stabiler Bügel und breitere Träger.
- Vollschalen-BHs: Umschließen die Brust vollständig und bieten Halt sowie Komfort, besonders geeignet bei üppiger Figur.
- Minimizer: Optisch reduzieren sie die Brust und sind bei Bedarf diskret unter der Kleidung.
- Marken: Triumph und Playtex sind bekannt für ihre qualitativ hochwertigen Modelle in großen Größen.
Empfehlungen für kleinere Oberweiten:
- Soft-BHs und Triangel-BHs: Betonen die natürliche Form ohne viel Polster, ideal für einen schlankeren Körper.
- Push-Up-BHs: Verleihen mehr Volumen und formen optisch ein volleres Dekolleté.
- Bandeau-BHs: Bieten besonders leichten Komfort und sind stets modisch.
- Marken wie Marie Jo, Aubade und Victoria’s Secret bieten elegante und vielfältige Modelle für kleine bis mittlere Größen.
Brustgröße | Empfohlenes BH-Modell | Besonderheiten |
---|---|---|
Kleine Größen (A-Cup) | Soft-BH, Triangel-BH, Push-Up | Akte hervor die natürliche Form, modisch und bequem |
Mittelgroße Größen (D-Cup) | Bügel-BH, Balconette, Vollschale | Bietet Balance zwischen Halt und Form |
Große Größen (E-Cup und größer) | Vollschale, Minimizer, Bügel-BH mit breiten Trägern | Optimaler Halt, Schulter- und Nackenentlastung |
Diese Empfehlungen verdeutlichen, dass Schutz und Ästhetik Hand in Hand gehen. Die Wahl des BHs beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch, wie Sie sich den ganzen Tag fühlen. Eine Marke wie Sloggi setzt bei ihren Modellen auf maximalen Komfort und hautfreundliche Materialien, die gerade bei empfindlicher Haut eine große Rolle spielen.

Internationale BH-Größen umrechnen: So funktioniert’s sicher und einfach
Der Einkauf von Dessous im Ausland oder online stellt viele vor die Herausforderung, die BH-Größen verschiedener Länder korrekt zu verstehen. Denn BH-Größen sind international nicht einheitlich, mit unterschiedlichen Standards in Europa, den USA, Großbritannien, Frankreich, Japan oder Australien. Deshalb wird eine Umrechnungstabelle besonders wertvoll – sei es für die Modelle von Calvin Klein, Victoria’s Secret oder anderer internationaler Marken.
Wichtige Fakten zur Umrechnung:
- Die Bandgröße wird in Zentimetern (EU) oder Zoll (USA, UK) gemessen und lässt sich meist leicht konvertieren.
- Körbchengrößen sind komplexer, da die Buchstaben zwischen den Ländern variieren und unterschiedliche Stufungen anzeigen (z. B. D, DD, E in den USA vs. Europa).
- Eine genaue Messung des Unterbrust- und Brustumfangs ist daher vor der Umrechnung die wichtigste Grundlage.
- Viele Online-Shops bieten eigene Umrechner oder Tabellen, die speziell auf ihre Produkte angepasst sind.
USA | UK | Europa | Frankreich/Spanien | Japan | Australien |
---|---|---|---|---|---|
AA | A | A | A | A | AA |
A | B | B | B | B | A |
B | C | C | C | C | B |
C | D | D | D | D | C |
D | DD | E | E | E | D |
DD | E | F | F | F | DD |
DDD/E | F | G | G | G | E |
F | G | H | H | H | F |
G | H | I | I | I | G |
H | I | J | J | J | H |
I | J | K | K | K | I |
Wer zuhause seine Größe misst, sollte vor internationalen Bestellungen stets einen solchen Umrechner konsultieren. Gerade Online-Modehäuser wie LASCANA oder Esprit bieten oft Artikel aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Größensystemen an. Dabei gilt: Gut informierte Käuferinnen profitieren von besserer Passform und höherem Komfort.
FAQ zur BH-Größe: Antworten auf häufige Fragen
- Wie oft sollte ich meine BH-Größe neu messen?
Mindestens einmal jährlich oder bei Gewichtsschwankungen, Schwangerschaft oder anderen körperlichen Veränderungen. - Was kann ich tun, wenn mein BH trotz Messung nicht passt?
Probieren Sie Kreuzgrößen aus oder lassen Sie sich professionell beraten. Die Passform kann je nach Marke variieren. - Wie erkenne ich, ob mein BH richtig sitzt?
Das Unterbrustband sollte fest, aber nicht einschneidend sitzen, die Cups sollten die Brust komplett umschließen, und die Träger dürfen nicht einschneiden oder verrutschen. - Gibt es BHs ohne klare Größenangaben?
Ja, bei Bralettes oder Bustiers wird oft nur die Kleidergröße angegeben (z.B. S, M, L), was meist einem B-Cup entspricht. - Kann ich meine BH-Größe für verschiedene Marken übernehmen?
Da die Passformen unterschiedlich sind, lohnt es sich, bei jedem Kauf zu messen oder Kreuzgrößen zu testen.